ASPO 24D00 - Weltpolitik - Internationale Beziehungen global gedacht
Weltpolitik - Internationale Beziehungen global gedacht ermöglicht eine kritische Auseinandersetzung mit globalen Herausforderungen, die allgegenwärtig sind, in der öffentlichen Debatte jedoch oft vernachlässigt oder vereinfacht werden. Der Kurs stützt sich auf vielfältige Beispiele, um die Zusammenhänge zwischen Sozialem, Umwelt, Wirtschaft und Sicherheit auf der internationalen Ebene aufzuzeigen, und nimmt damit die Internationalen Beziehungen in das Curriculum des Collège universitaire von Sciences Po auf. Unter anderem behandelt der Kurs Themen wie Konflikt und Sicherheit, globale Ungleichheiten, Umweltprobleme oder auch die "Rückkehr des Heiligen” und kombiniert dabei die Internationalen Beziehungen mit Perspektiven der Soziologie, Politische Ökonomie, Humangeographie und Geschichte.
Carola KLOECK,Dorothée GRÜNHOLZ,Chiara RUFFA
Cours magistral et conférences
Deutsch
Keine.
Wintersemester 2025-2026
Der Vorlesungsteil des Kurses schließt mit einer Klausur ab. Die Klausur beinhaltet zwei offene Fragen, von denen eine mit einer kurzen Erörterung beantwortet werden muss. Die Klausur wird eine Bearbeitungszeit von drei Stunden haben.
Vorlesung und Begleitseminar; Workshop zu Kartographie.
Allès, Delpine, Frédéric Ramel & Pierre Grosser (2018). Relations Internationales. Paris: Armand Colin. (Includes an online appendix: http://www.armand-colin.com/relations-internationales-9782200617370)
Bertrand Badie, Marie-Claude Smouts, Le retournement du monde, Paris, Presses de Sciences po-Dalloz, 1999 (un manuel qui a contribué au renouvellement des analyses en Relations internationales)
Thierry Balzacq, Frédéric Ramel (dir.), Traité de relations internationales, Paris, Presses de Sciences Po, 2013 (un ouvrage volumineux à picorer en fonction des thématiques traitées)
Dario Battistella, Franck Petiteville, Marie-Claude Smouts, Pascal Vennesson, Dictionnaire des relations internationales, Paris, Dalloz, 3e éd., 2012 (un outil de travail qui sert de boussole quant aux concepts, aux approches, aux auteurs)
Marie-Françoise Durand, Mélanie Albaret, Delphine Allès, Philippe Copinschi, Lucile Maertens, Delphine Placidi-Frot, Atelier de cartographie de Sciences Po, Atlas de l'Espace mondial, Paris, Presses de Sciences Po, juillet 2018. En ligne à partir de sept