CSPO 24D12 - Die deutsche Ostpolitik seit der Wiederveinigung

Ziel dieses Kurs-Seminars wird es sein, die wichtigsten Etappen der deutschen Ostpolitik und ihre Auswirkungen auf den europäischen Aufbau und die transatlantischen Beziehungen zu untersuchen. Der Schwerpunkt wird nicht nur auf der bilateralen Dimension der Ostpolitik liegen, sondern vor allem auf ihrer internationalen Dimension. Ein sehr breiter Raum wird der Zeit nach dem Kalten Krieg von Maastricht über die aufeinanderfolgenden Osterweiterungen der Europäischen Union und der NATO bis hin zur russischen Invasion in der Ukraine im Jahr 2022 eingeräumt. Im Mittelpunkt des Unterrichts stehen die Visionen und Strategien Deutschlands, die entwickelt wurden, um den postkommunistischen Raum zu stabilisieren und eine konstruktive politische und wirtschaftliche Beziehung zu den Nachfolgestaaten der kommunistischen Welt im Osten aufzubauen.
Hans STARK
Séminaire
Deutsch
Der Kurs erfordert gute Grundkenntnisse der deutschen Geschichte von 1945 bis heute, insbesondere im Hinblick auf die Geschichte der Beziehungen zu den mittel- und osteuropäischen Ländern. Gute Kenntnisse der deutschen Außenpolitik von 1945 bis heute werden ebenfalls benötigt.
Sommersemester 2024-2025
Die Studentinnen und Studenten werden auf der Grundlage einer kontinuierlichen Bewertung benotet. Die Arbeiten bestehen aus einem 10-minütigen Vortrag (Koeffizient 5) zu einem der angegeben Themen, einem 10-minütigem Vortrag zu einem aktuellen Thema zu osteuropäischen Fragen (Koeffizient 3) und der aktiven Teilnahme an den Diskussionen (Koeffizient 2).
Martin Jerabek, « Deutschland und die Osterweiterung der Europäischen Union », VS Verlag, 2010
Thomas Urban, « Verstellter Blick. Die deutsche Ostpolitik », Tapeta, 2022
Steffen Mau, « Ungleich vereint. Warum der Osten anders bleibt », Suhrkamp, 2024
Liana Fix, « Germany's Role in European Russia Policy », Palgrave, 2021
Stefan Hansen, Olha Husieva, Kira Frankenthal, Russia's War of Agression against Ukraine. Zeitenwende for German Security Policy, 2023, https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783748917205.pdf?download_full_pdf=1
Malte Riemann, Georg Löfflmann (Hrsg.), Deutschlands Verteidigungspolitik. Nationale Sicherheit nach der Zeitenwende, Kohlhammer, 2023
Dossier : « Allemagne. Changement d'époque », Questions internationales, n° 127, octobre-novembre 2024