BEXP 14D02 - Grundlagen und Herausforderungen der europäischen Integration

Hervorgegangen aus den Krisen der Nachkriegszeit stellt sich die europäische Integration als eigenwillige Konstruktion dar. Von Anfang an auf die Änderung tradierter Politikmodi ausgelegt, hat sie sich zu einem komplexen Mehrebenensystem sui generis ausgebildet. Dabei kann der Integrationsprozess aber bis heute keineswegs als abgeschlossen gelten, vielmehr zeichnet sich dieser weiterhin durch eine hohe Dynamik aus – mit durchaus divergierenden Tendenzen, die zwischen zunehmender Integration und punktueller Desintegration zu verorten sind. Das Seminar zielt darauf ab, die europäische Integration zunächst in ihrer Entwicklung nachzuzeichnen. Hierauf aufbauend wird das politische System der Europäischen Union entlang der drei Pole polity (Institutionen) – policy (Inhalte) – politics (Prozesse) dechiffriert, um Konstruktion, Politiken und Funktionsweisen der heutigen Europäischen Union nachvollziehbar und verständlich zu machen. Auf dieser Grundlage wird sich das Seminar schließlich aktuellen und künftigen Herausforderungen, denen sich das Integrationsprojekt gegenübersieht, zuwenden.
Andreas MARCHETTI
Séminaire
Deutsch
Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern werden im Vorfeld der einzelnen Sitzungen kurze Texte zur Lektüre an die Hand gegeben, um im Rahmen des Seminars spezifische Aspekte informiert herauszuarbeiten und zu vertiefen. Die aktive Mitwirkung an den unterschiedlichen Formaten des Seminars wird vorausgesetzt.
Keine Vorkenntnisse notwendig.
Sommersemester 2024-2025
Contrôle continu auf Basis von Kurzpräsentationen und der aktiven Mitwirkung im Seminar.
Seminar mit aktivierenden Erarbeitungsphasen.
Hodson, Dermot ; Peterson, John (éd.) : The Institutions of the European Union, 4e éd., Oxford : Oxford University Press 2017
Schmidt, Siegmar ; Schünemann, Wolf J. : Europäische Union. Eine Einführung, 2e éd., Baden-Baden : Nomos 2013
Weidenfeld, Werner ; Wessels, Wolfgang ; Tekin, Funda (éds.) : Europa von A bis Z, 15e éd., Springer : Wiesbaden 2020