CSPO 24D03 - Die Europäische Union und ihre Mitgliedstaaten in der internationalen Politik

Lange Zeit zeichnete sich die europäische Integration durch eine weitgehende außenpolitische Abstinenz aus. Dies hat sich seit Gründung der Europäischen Union (EU) gewandelt. Dennoch unterliegt die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) weiterhin besonderen Regeln, auch ergibt sich nur unter Berücksichtigung anderer EU-Politiken sowie mitgliedstaatlicher Außenpolitiken ein wirkliches Gesamtbild vom internationalen Handeln der Union. Das Seminar will europäische Außenpolitik zunächst als Politikfeld im „Mehrebenensystem“ der EU verorten. Dabei wird nach einer historischen Annäherung die GASP horizontal verbunden mit anderen Politikfeldern der EU und vertikal mit den Außenpolitiken ausgewählter Mitgliedstaaten. Zudem soll exemplarisch erhellt werden, welche Rolle europäische Außenpolitik überhaupt in der Gestaltung internationaler Politik der Gegenwart spielt. Das politikwissenschaftliche Seminar nährt sich damit dem Thema in komparativer Sicht, die durch Perspektiven der Internationalen Beziehungen komplettiert werden. Ansätze der Geschichtswissenschaft, der Kulturwissenschaften sowie der politischen Ökonomie finden ebenfalls Berücksichtigung.
Andreas MARCHETTI
Séminaire
Deutsch
Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern werden im Rahmen der einzelnen Sitzungen oder in deren Vorfeld kurze Texte zur Lektüre an die Hand gegeben, um im Rahmen des Seminars spezifische Aspekte informiert herauszuarbeiten und zu vertiefen. Die aktive Mitwirkung in den unterschiedlichen Formaten des Seminars wird vorausgesetzt.
Das Seminar setzt grundlegende Kenntnisse des politischen Systems der Europäischen Union voraus.
Wintersemester 2022-2023
Contrôle continu auf Basis von Kurzpräsentationen und der aktiven Mitwirkung im Seminar.
Seminar mit aktivierenden Erarbeitungsphasen.
Bendiek, Annegret : Europa verteidigen. Die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union, Kohlhammer : Stuttgart 2018
Hadfield, Amelia ; Ian Manners ; Richard G. Whitman (éds.) : Foreign Policy of EU Member States. Continuity and Europeanisation, Routledge : Abingdon/New York 2017
Hill, Christopher ; Michael Smith ; Sophie Vanhoonacker (éds.) : International Relations and the European Union, 3e édition, Oxford : Oxford University Press 2018
Fröhlich, Stefan : Die Europäische Union als globaler Akteur. Eine Einführung, 2e éd., Springer VS : Wiesbaden 2014